Alt, Georg Martin
(1870-1947)
1870 Geboren am 28. April 1870 in Rexingen 
  (zu Horb, Lkr. Freudenstadt). 
  (bei Klotzbücher 
  wird der Geburtsort mit Fulgenstadt angegeben)
  ca. 1886 Lehrerseminar Saulgau. Musikunterricht 
  bei J.G. Fröhlich, 
  J.G. Mayer und P. 
  Piel.
  1889 Erste Lehramtsprüfung Seminar Saulgau.
  1889 Oberlehrer. Erste unständige Anstellung. 1892 Zweite Lehramtsprüfung.
  1893 Erste ständige Anstellung, wahrscheinlich in Göttelfingen bei 
  Horb. 
  1898 Lehrer in Beuren, Kreis Wangen i. Allgäu. Dort auch Organist 
  und Chordirigent.
  1928 Ruhestand in Meckenbeuren.
  1941 Alt zieht zu seinem Sohn, dem Pfarrer Johannes Alt nach Hüttlingen.
  1947 Gestorben am 14. März in Hüttlingen.
  Komponierte Messen und Motetten und Marienlieder.
Der Sohn Johannes Alt (geb. 2. Januar 1895, in Göttelfingen, Horb, gest. 13. März 1971 in Hüttlingen), studierte Theologie und Musik, in Tübingen (Orgel bei Prof. Karl Hasse) und wurde Musikrepetent am Wilhelmsstift, Tübingen. Pfarrer in Hüttlingen. Gregorianikforscher.
Orgelwerke
 Alleluja. 150 Vorspiele, Zwischenspiele und Nachspiele 
  nebst 50 Kadenzen für Orgel oder Harmonium.
  Coppenrath (CV92.322, Cop 60.002) 
Beiträge in der Sammlung "Neues 
  Orgelbuch" von Klotzbücher
  Nr. 30 Versette A-Dur - Nr. 109 Versette g-moll

Quellen
  Altmann, 
  Frank: Tonkünstlerlexikon 
Adolf Kriessmann: Geschichte der katholischen Kirchenmusik 
  in Württemberg, Schultheiß, Stuttgart, 1939 
  
  - Auskunft Stadt Meckenbeuren, Standesamt, Mai 2011.
- Auskunft von Historiker Josef H. Friedel, Meckenbeuren, 
  Mai 2011.
  
  - Schenk, Albert: 950 Jahre Hüttlingen: Chronologie der Gemeinde bis zur 
  Gegenwart. Gemeinde Hüttlingen.1974
- Auskunft Pfarrbüro Heilig Kreuz, Hüttlingen