Kilianskirche Heilbronn

WALCKER-Orgel, 1847 op. 67
III/P 50

1888 Erweiterung um 3 Register durch Karl SCHÄFER. Umstellung auf Motorbetrieb.
1928 WALCKER baut die Orgel als op. 2210 um. Elektrische Traktur und neuer Spieltisch. Manualumfang wird bis c4 erweitert. Zahlreiche Spielhilfen. Erweiterung um 12 Register und 5 Transmissionen, somit III/P 67.
1944 Bei der Bombardierung Heilbronns zerstört.


Quelle: Kilianskirche Heilbronn Otto Matthes, 1934

I. Manual II. Manual

III. Manual

Pedal
Principal 16' Salicional 16' Principal 8' Principal-Baß 16'
Bourdon 16' Principal 8' Gedeckt 8' Sub-Baß 16'
Octav 8' Flöte 8' Dolce 8' Violon Baß 16'
Viola-di-Gamba 8' Gedeckt 8' Harmonica 8' Quint-Baß 10 2/3'
Gedeckt 8' Salicional 8' Physharmonica 8' Octav-Baß 8'
Gemshorn 8' Traversflöte 4' Flöte 4' Violoncell 8'
Octav 4' Rohrflöte 4' Viola 4' Quint 5 1/3'
Gedeckt 4' Gemshorn 4' Nasard 2 2/3' Octav 4'
Flöte 4' Octav 2' Ovtav 2'
Cornettino 2'
Dolce 4' Cornett 2 2/3'   Bombardon 32'
Quintflöte 5 1/3' Clarinette 8' Posaune 16'
Quint Oct. 2 2/3'     Trompete 8'
Waldflöte 2'   Clarinette 4'
Mixtur 2'  
M. Scharff 1'    
Fagott 16'    
Trompete 8'      

Copula: I/P - II/I - III/II
Calcantenwecker

Bei der Vorgängerorgel handelte es sich um eine J.A SCHMAHL-Orgel von 1744 III/P 37

 

Organisten der Kilianskirche waren u.a.

1854-1882 Wilhelm Hahn
1882-1889 Johannes Graf
1889-1912 Karl Eichhorn
ab 1912 Andreas Schäffer

Quellen:

- Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. Florian Noetzel Verlag, Heinrichshofen-Bücher, Wilhelmshaven, 1994

- Ferdinand Moosmann, Rudi Schäfer: Eberhard Friedrich Walcker, Musikwissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Kleinbittersdorf, 1994

- Otto Matthes: Kilianskirche Heilbronn , 1934

- mündliche Mitteilung von Kirchenmusiker Hans-Martin Braunwarth, Heilbronn, November 2011.

- Johannes Fischer: Das Orgelbauergeschlecht Walcker. Bärenreiter. Kassel, 1966.