

  Bopp, Alfons
(1905-1989)
1905 Geboren am 8. Juni in Stuttgart. Gymnasium. 
  Theologie- und Musikstudium in Tübingen, u.a. bei Alois 
  Ottenwälder, Anton Enz und 
  Karl Hasse.
  1931 Priesterweihe. Pfarrverweser in Nagelsberg. Vikar in Kochertürn.
  1932-39 Musikrepetent am Wilhelmsstift, Tübingen.
  1940 Pfarrer in Teifenbach (Lkr. Heilbronn).
  1952 Pfarrer in Hiltensweiler (heute zu Tettnang, Bodenseekreis).
  1981 Goldenes Priesterjubiläum in Hiltensweiler.
  1989 Gestorben am 6. Juli in Hiltensweiler, dort beigesetzt.
Alfons Bopp war der Herausgeber des Gesangbuchs der Diözese Rottenburg, Schwabenverlag, 1949
Orgelwerke
  
   Präludium über 
  "O Haupt voll Blut und Wunden" für Streicher, Bläser und 
  Orgel
  div. Manuskripte von Orgelmusik
   
Schriften
Johann Sebastian Bach - der große Musikant Gottes von Alfons Bopp, 1956
Das Rottenburger Gesangbuch von 1949. Hymnologische und 
  geistliche Erläuterungen zu den Liedern
  Stuttgart, 1955
Der gottselige Ritter Arnold und die Pfarrkirche Hiltensweiler
Die Pfarrkirche von Hiltensweiler
 Mozart und wir. Ein Beitrag zum Mozart-Jahr 1956. Senn, 
  Tettnang, 1956
  
  Heinrich Seuse - Der Kaufsmannsohn von Konstanz, Pfeiler-Verlag, Rottenburg, 
  1949 
Der Sängerknabe von Sankt Florian (Anton Bruckner), 
  Karlsruhe, Badenia Verlag, 1948 
  
Quellen:
http://www.hholitsch.de (Website über Hiltensweiler)
  Adolf 
  Kriessmann: Geschichte der katholischen Kirchenmusik in Württemberg, Schultheiß, 
  Stuttgart, 1939:
  
  